TSV Dittelbrunn - SG Eisenheim/Wipfeld 4:1
TSV Dittelbrunn II - SG Eisenheim/Wipfeld II 2:0

Ein sonniger, aber windiger Ostersamstag bot den Rahmen für zwei fußballerisch herausfordernde Begegnungen unserer SG gegen die Teams des TSV Dittelbrunn. Die Ergebnisse sind am Ende ernüchternd, aber auf Grund der aktuell sehr dünnen Personaldecke und dem jungen Alter beider Mannschaften letztlich doch erklärbar. Der Altersdurchschnitt der Ersten Mannschaft lag bei 21,7, gegenüber Dittelbrunn mit 31,2.

Unsere zweite Mannschaft begann im Vorspiel gegen die Reserve des TSV Dittelbrunn. Die Heimmannschaft startete druckvoll und erspielte sich bereits in den ersten Minuten mehrere klare Torchancen. Doch unser Oldie im Tor, Stefan Blesch, war ein sicherer Rückhalt – er hielt seine Mannschaft mehrfach durch gute Paraden im Spiel. Im Spiel nach vorne fehlte jedoch oftmals die Präzision und das nötige Quäntchen Glück. Einige Angriffe wurden etwas zu hektisch abgeschlossen, der finale Pass kam nicht genau genug – so blieb es bis zur Pause beim torlosen Unentschieden, was unter den gegebenen Umständen ein durchaus respektables Zwischenfazit darstellte.

In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild kaum: Dittelbrunn agierte jetzt aber cleverer und zwei präzise Abschlüsse sorgten für die verdiente Führung der Gastgeber. Unsere Mannschaft dagegen agierte im letzten Drittel zu harmlos und kam kaum zu zwingenden Chancen. Das Spiel war insgesamt wenig ansehnlich und ging daher auch leistungsgerecht mit 0:2 verloren.

Erste Mannschaft – Abstiegskampf mit bitterem Ende 

Auch unsere erste Mannschaft spielte gegen die Dittelbrunner – ein Abstiegsduell mit vorentscheidenter Bedeutung. Während Dittelbrunn selbstbewusst mit zwei Siegen im Gepäck ihr Heimspiel antrat, musste unsere Elf kurzfristig auf den verletzten Mittelfeldmotor Laurent Stütz verzichten. Dafür rückte Tobi Schäfer in die Startelf – unser letzter „Oldie“ zwischen den ganzen Jungfüchsen auf dem Platz.

Bereits in der vierten Minute hatte Dittelbrunn durch einen Pfostenschuss die erste große Gelegenheit. Danach verflachte die Partie merklich, geprägt von vielen Zweikämpfen und wenigen echten Höhepunkten. Erst nach einer Ecke bot sich Philipp Lother eine gute Chance – doch ohne Torerfolg.

Dann eine bittere Szene in der 36. Minute: Ein unsauber von Torwart Ricky Bansemer gestoppter Rückpass, dazu ein aufmerksamer Dittelbrunner Stürmer: Es stand aus dem heiteren Himmel 0:1. Kurz nach der Pause folgte gleich der nächste Rückschlag: Ecke auf den kurzen Pfosten, Kopfball, Tor – 0:2. Doch unsere Mannschaft versuchte noch mal ranzukommen. In der 60. Minute vergab Maxi Ludwig eine gute Chance, kämpfte aber weiter – und holte in der 72. Minute einen Elfmeter heraus. Ben Schuler verwandelte eiskalt – der Anschluss zum 1:2 und ein kurzer Hoffnungsschimmer!

Diese Hoffnung lebte aber nur kurz. Unsere SG versuchte noch alles, warf sich mutig nach vorne – aber in der 86. Minute erneut das gleiche Muster wie beim zweiten Treffer: Ecke, kurzer Pfosten, Kopfball, Tor – 1:3. In der Nachspielzeit dann der unrühmliche Schlusspunkt: ein fataler Fehlpass in der Abwehrkette, den Dittelbrunn gnadenlos zum 4:1-Endstand nutzte. 

Fazit: Schmerzhaft, aber hoffentlich lehrreich 

Für beide Mannschaften war es ein ernüchternder Sonntag. Die Erste Mannschaft stagniert durch den parallelen Punktgewinn von Nordheim auf dem direkten Abstiegsplatz und verliert den Anschluss nach oben. Doch trotz der Rückschläge: Die junge Mannschaft sollte aus diesen Spielen lernen und an der Aufgabe wachsen.

Kopf hoch – der Fußballgott liebt Comebacks!